Foto-Portrait von Dagmar Walker

Arbeitsverhältnisse lösen. 
Fair und wirtschaftlich sinnvoll.

Von Kündigungsgesprächen, Kosten, Arbeitsrecht…..

Fair trennen hat Vorteile

Professionell zu kündigen heißt, sich anständig und auf Augenhöhe zu trennen. Das spart Zeit, Geld und Nerven und gilt besonders für Trennungen, die rein arbeitsrechtlich nicht oder noch nicht umsetzbar sind. Wussten Sie, das faire Trennungen 30% wirtschaftlicher sind? Und eine Kündigung hat Konsequenzen – nicht nur für den Gekündigten, sondern oft für das ganze Unternehmen. mehr

Trennungsmanagement heißt professionell kündigen

Ein professionelles Trennungsmanagement bietet eine Fülle von Vorteilen. Arbeitsgerichtliche Auseinandersetzungen fallen weg, es kann zeitnah eine Einigung erzielt werden, der Betriebsfrieden wird gewahrt und vieles mehr. Mein Angebot reicht von der Beratung und Lösung im Einzelfall -auch und gerade wenn ihre Verhandlungen in der Sackgasse stecken -, bis zum HR-Interimsmanagement bei Personalabbau und Umstrukturierungen… mehr

Richtiges Trennen kann
man lernen

Kündigungen stellen Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Der Umgang mit den Emotionen des Mitarbeiters und die Sorge um die eigene Glaubwürdigkeit sind hier nur zwei wichtige Stichworte. Dazu kommt, dass das Arbeitsrecht zu den sehr anspruchsvollen Rechtsgebieten gehört. Und: Die Frage, wie eine Kündigung intern kommuniziert wird, darf nicht unterschätzt werden. Das richtige Verhalten und die nötige Sachkenntnis vermittle ich in Trainings und individuellen Beratungen. mehr

Das Ziel: im Einvernehmen kündigen…


Es gibt immer wieder Situationen in Unternehmen, in denen es nicht mehr „weitergeht“. Das ist der Zeitpunkt, an dem sich viele Fragen stellen: Wie kann der Personalabbau möglichst geräuschlos gestaltet werden? Wie bleibt das Betriebsklima möglichst unbeeinträchtigt und wie lassen sich Produktivitätsausfälle vermeiden – um nur einige der Herausforderungen zu nennen.
Aber auch die Trennung von nur einem Mitarbeiter kann schwierig werden. Aus arbeitsrechtlichen oder persönlichen Gründen. In allen Fällen hilft das Trennungsmanagement. Zu den Vorteilen, sich fair und professionell mit dem Ziel des gegenseitigen Einvernehmens zu trennen, gehören:

  • Arbeitsgerichtliche Streitigkeiten werden weitestgehend vermieden.
  • Eine Einigung mit dem Mitarbeiter erfolgt zeitnah.
  • Führungskräfte treten souverän und glaubwürdig auf.
  • Trennungskosten werden oft erheblich reduziert.
  • Das Image als Arbeitgeber wird gestärkt.
  • Den betroffenen Mitarbeitern werden Perspektiven geschaffen und Chancen eröffnet.

...und nachhaltige Strukturen schaffen

Das Wissen um professionelles und faires Trennen verbleibt im Unternehmen und kann zukünftig zur Trennung mit kaum spürbaren Reibungsverlusten genutzt werden. Meine Erfahrung zeigt, dass mit einem professionellen Trennungsmanagement 90 Prozent aller Kündigungen einvernehmlich und innerhalb von zehn Wochen durchgeführt werden können. 

Das Trennungsmanagement kann dabei immer vielfältig und flexibel eingesetzt werden:

  • Lösungen für einzelne und schwierige Personalien
  • Personalabbau und Umstrukturierungen erfolgreich von A bis Z begleiten
  • Beratung und Coaching zu einzelnen Aspekten
  •  Trennungsprozesse und Trennungskultur im Unternehmen  etablieren
  • von der Beratung im Einzelfall bis zum HR-Interimsmanagement

Jede Veränderung beginnt mit einem Gedanken. Meine 7 Gedanken zum Trennungsmanagement lesen Sie hier.

Stimmen


Coaching und Beratung für das Kündigungsmanagement in der Praxis


Geschäftsführer, Personalleiter und andere Führungskräfte, die kündigen müssen, sehen sich oft großen Belastungen ausgesetzt – zu Recht. Neben großen emotionalen Herausforderungen spielen das Arbeitsrecht und die interne Kommunikation entscheidende Rollen.

Ich berate im Vorfeld zu professionellen Trennungsgesprächen, bei Verhandlungen zu Aufhebungen von Arbeitsverträgen, dem Nahelegen einer Vorruhestands-Regelung und mit Blick auf die erfolgreiche Einbindung des Betriebsrates. Das Coaching von Führungskräften gehört auch dazu. Außerdem helfe ich Unternehmen dabei, die nächsten Kündigungen alleine professionell zu managen.


Mein Angebot im Überblick:

  • Etablierung eines Trennungsmanagements für Ihr Unternehmen
  • Begleitung und Beratung bei einem konkreten Trennungsfall
  • Begleitung und Beratung bei Personalabbau, Umstrukturierungen und Standortwechseln
  • Beratung und Coaching zu einzelnen Aspekten des Trennungsprozesses:
  • Beratung im Entscheidungsprozess:
    Ist Trennung die richtige Alternative oder welche anderen Lösungsmöglichkeiten gibt es? 
  • Beratung bei schwierigen Mitarbeitern:
    Ermöglicht ein Perspektivwechsel neue Lösungen?
  • Beratung zu professionellen Trennungsgesprächen:
    Wie bleibe ich als Führungskraft glaubwürdig und wie gehe ich mit den Emotionen des Mitarbeiters um?
  • Beratung beim Personalabbau und Umstrukturierung:
    Welche sinnvollen Alternativen gibt es? Welche Risiken und Chancen bergen sie?

Das HR-Interimsmanagement

Ich biete auch HR-Interimsmanagement an, bei dem ich selber zeitweise im Unternehmen arbeite. Das kann der richtige Weg sein, wenn Sie umstrukturieren müssen oder den Betriebsstandort ändern wollen. Aber auch bei der Schließung von Abteilungen, betriebsbedingten Kündigungen, Verhandlungen zu Sozialplänen kann ich zeitweise im Unternehmen selber zielgerichtet unterstützen.

Stimmen

Trainings und Artikel


Ich veröffentliche regelmäßig Artikel zum professionellen Trennungsmanagement und verwandten Themen. Hier eine kleine Auswahl verschiedener Artikel:

  • 7 Gedanken zum Trennungsmanagement 
    http://www.humanresourcesmanager.de/ressorts/artik...
  • Faire Trennung – Gute Unternehmenskultur
    http://www.gruenderszene.de/allgemein/mitarbeiter-...
  • Warum gerade ich? – Tipps zur Vorbereitung eines Kündigungsgesprächs
    http://www.gruenderszene.de/allgemein/kuendigungsg...
  • Führungskräfte sind heillos überfordert
    http://www.saalzwei.de/management-kolumne/artikel/...
  • Faire und wirtschaftliche Kündigungen gestalten – wie geht das?
    http://unternehmenskultur-magazin.de/index.php/wir...
  • Kündigen Sie noch oder trennen Sie schon?
    http://www.bernd-slaghuis.de/karriere-blog/richtig...

  • Ich biete regelmäßig Trainings für Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter im Bereich Human Ressources an. Zu den Inhalten gehören zum Beispiel „Trennungsgespräche professionell und fair gestalten“, „Das Austrittspaket ist (k)eine Wundertüte“ und „Sieben wichtige Aspekte für ein professionelles Trennungsmanagement“.

    Wenn Sie Interesse haben, buchen Sie ein für inhouse Training, das individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Kontaktieren Sie mich ganz einfach hier

    Planen Sie eine Konferenz zu Themen wie Change Management, Leadership, Herausforderungen im Bereich Human Ressources, Employer Branding und suchen noch nach Speakern? Dann sprechen Sie mich gern an. Ich gebe gern meine Erkenntnisse und Überzeugungen in Vorträgen und Workshops für Human-Ressources-Experten, Führungskräfte, Geschäftsführer oder Geschäftsinhaber weiter.


    Was kommt 2019...

    28.Februar/1. März 2019
    HR BarCamp, Berlin
    Design Thinking in Restrukturierungen von Organisationen

    24./25. Mai 2019
    Bundesweiter Working Moms Kongress, Berlin
    Low Performer fallen nicht vom Himmel. So gelingen Trennungen wegen Minderleistung.

    3. Dezember 2019
    Deutsches Anwaltsinstitut, Bochum
    Aufhebungsvertrag - Trennungen effektiv und wirtschaftlich gestaltenDagmar Walker, Rechtsanwältin, Berlin und
    Rechtsanwältin und Mediatorin Antje Burmester,
    Ulrich Weber & Partner mbB

    Was war...

    15. Februar 2018

    Working Moms, Berlin

    Workshop, Low Performer fallen nicht vom Himmel - Trennung wegen Minderleistung

    22./23. März 2018

    HR BarCamp, Berlin

    26. April 2018

    10. Mitteldeutsche Personaltagung, Halle (Saale)

    Workshop, Low Performer fallen nicht vom Himmel - Trennung wegen Minderleistung

    21. Juni 2018

    Gründerszene Jobbörse, HR & Digital Careers Meetup

    How to get out of the so-called "Low Performer Trap"

    26. Juni 2018

    Personalmanagement Kongress, Berlin

    Fishbowl Discussion, Minderleister fallen nicht vom Himmel - mit

    Dr. Laurenz Andrzejewski, Friderike Schröder und Joachim Schledt.

    Stimmen

    Aus der Praxis für die Praxis


    Als Personalleiterin und Rechtsanwältin weiß ich, dass Prozesse vor dem Arbeitsgericht zumeist erhebliche Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit sich bringen. Aber ich weiß auch, wie sich der Weg vor Gericht vermeiden lässt. Meine besondere Expertise ist es, schwierige Trennungsverhandlungen aus der Sackgasse zu holen und zu einer zeitnahen Einigung zu führen. Als Führungskraft habe ich Kündigungen auch persönlich ausgesprochen und stets zeitnahe Lösungen erzielt. Themen wie Standortwechsel, Umstrukturierungen und Personalabbau kenne ich ebenfalls aus meiner eigenen beruflichen Praxis. Ich vertrete die Position, dass sich Trennungsprozesse nicht zufriedenstellend ausschließlich mit rechtlichen Mitteln lösen lassen. Eine faire und wirtschaftliche Trennung statt Kündigung sollte das Ziel sein – im gegenseitigen Einvernehmen und mit klaren Vorteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Wertschätzung, Perspektivwechsel und Wirtschaftlichkeit sind dabei drei sehr wichtige Aspekte. Im Zentrum meiner Arbeit stehen mittelständische Unternehmen, größere Start-ups oder Einzelunternehmen, wie beispielsweise Anwalts- und Arztpraxen.


    Ein Blick auf meine Vita:


    Anwältin mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht

    Justitiarin, dann Leiterin Personal, Recht und Verwaltung,
    Der Tagesspiegel, Berlin

    Langjährige Leiterin Personal & Recht,
    DIE ZEIT, ZEIT ONLINE, Hamburg

    Fortbildung: Verhandeln im Grenzbereich,
    Schranner AG Negotiation Institute

    Stimmen

    Know how mit viel Erfahrung, mein Netzwerk für passgenaue Lösungen


    Ich arbeite mit einer großen Zahl von Partnern zusammen, auf die man sich verlassen kann. Alle Partner sind gestandene und anerkannte Spezialisten in Ihren Bereichen:

    • Karriereberatung, Executive Search, Outplacement
    • Mediation
    • Change Management
    • PR, Krisenkommunikation
    • Steuer- und Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht
    • Arbeitszeugnisse und Referenzschreiben
    • Software zur Kostentransparenz und Effizienzsteigerung bei Personalabbau
    • Leadership Coaching

    Schön, dass Sie Kontakt aufnehmen wollen! 


    Damit wir uns kennenlernen können, steht am Anfang immer ein – selbstverständlich kostenloses – Vorgespräch. Dann wird im Auftrag definiert, wie ich Sie am besten unterstützen kann – mit einem anwaltlichen Beratung, einem Coaching, einem Training oder Interimsmanagement. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!

    Dagmar Walker, Rechtsanwältin

    Konstanzer Str. 15A

    10707 Berlin

    (t) 030 - 3641 2536
    (f) 030 - 3641 2537
    (m) 0176 816 757 99

    mail@dagmar-walker.com


    Impressum


    Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:


    (Angaben gemäß § 5 TMG)

    Dagmar Walker, Rechtsanwältin, Konstanzer Str. 15A, 10707 Berlin

    Die zuständige Berufskammer hat folgende Anschrift:
    Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstr. 9, 10179 Berlin,
    (t) 030/306931-0 (f) 030/306931-99

    www.rak-berlin.de

    Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflicht zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Meine Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft, Abteilung Firmen, Postfach, 80790 München.

    Haftung für Inhalte

    Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

    Haftung für Links

    Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

    Urheberrecht

    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

    Quellenangaben: eRecht24 Disclaimer


    Datenschutz


    Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten Dagmar Walker, Rechtsanwältin für welche Zwecke bei Nutzung dieser Webseite erhebt und verarbeitet.

    1. Ansprechpartner

    Verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist Dagmar Walker, Rechtsanwältin, Konstanzer Str. 15A, 10707 Berlin. Sollten Sie Fragen haben, so zögern Sie bitte nicht, sich an mich zu wenden. Im Kopf dieser Seite finden Sie meine vollständigen Kontaktinformationen.

    2. Nutzung unserer Website

    DieseWebsite können Sie ohne die Angabe personenbezogener Daten besuchen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, soweit dies aus technischen Gründen für die Nutzung unserer Website erforderlich ist, insbesondere wenn Sie den E-Mail Link verwenden, um sich an mich zu wenden. Dann werden mit der eingehenden E-Mail die von Ihnen übermittelten Daten verarbeitet. Ich frage dabei keine bestimmten Angaben von Ihnen ab. Die Versendung der E-Mails und die darin enthaltenen Angaben geschehen auf Ihre Initiative, weswegen ich zugleich von Ihrem diesbezüglichen Einverständnis ausgehe.
    Speicher ich die von Ihnen gemachten Angaben, so geschieht das zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen.

    Bei jedem Zugriff auf diese Website werden an Daten automatisch erfasst: das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, der Name der angeforderten Datei, die Webseite, von der aus die Datei angefordert wurde, der Zugriffsstatus (z. B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden), der von Ihnen verwendete Webbrowser und das Betriebssystem Ihres Gerätes sowie die IP-Adresse des anfordernden Gerätes.

    Diese Daten werden in anonymisierter Form protokolliert. Hierzu wird Ihre IP-Adresse gekürzt, so dass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Die anonymisierten Protokolle werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verarbeitet, ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

    3. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

    Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer ich bin hierzu rechtlich verpflichtet oder berechtigt oder Sie haben der Weitergabe Ihrer Daten zuvor ausdrücklich zugestimmt.

    4. Google Fonts

    Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

    Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

    Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

    Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

    5. Soziale Medien

    LinkedIn Plugin

    Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

    Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.


    6. Analyse Tools

    Google Analytics

    Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

    Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

    Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

    7. Auskünfte - Datenschutzbeauftragte

    Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft zu den bei mir über Sie gespeicherten Daten zu verlangen. Wenn Sie mir eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Meine Kontaktdaten finden sie (nochmals) hier. Datenschutzbeauftragte ist Frau Dagmar Walker; neben den oben angegebenen Möglichkeiten ist die Datenschutzbeauftragte auch zu erreichen unter mail@dagmar-walker.com.